Durch meine berufliche Aktivität in den unterschiedlichen pädagogischen Kontexten habe ich das Glück, über die Jahre vielfältige Eindrücke sammeln zu können. In mir werden diese Eindrücke wieder lebendig und fügen sich zu einem Gesamtbild zusammen.
Für mich zeichnet sich seit einiger Zeit ein Leitsatz ab: „Gemeinsam getragene Verantwortung“ – nur so kann die Teamarbeit gelingen. Wenn jeder seinen Platz und seine Verantwortung im Team trägt, wird eine runde Sache aus dem pädagogischen Alltag und „es läuft wie geschmiert“.
Aktuelles
- in Aktuelles
- Zugriffe: 7032

- in Aktuelles
- Zugriffe: 5871
Egal wie man es dreht und wendet: In der Kita treffen verschiedene Altersgruppen und Generationen aufeinander. Die Elternschaft und auch das Kita-Team bestehen in der Regel aus mehreren Generationen – und dazu kommen noch die Kinder, deren Bildung Erziehung und Betreuung im Fokus stehen. Dass in einer Kita viele verschiedene Menschen mit individuellen Persönlichkeiten aufeinandertreffen und so immer ein einzigartiges Zusammenspiel entsteht ist mir klar gewesen, aber es spielt noch ein weiterer Faktor mit hinein…
- in Aktuelles
- Zugriffe: 7658
Wann sind Fortbildungen nachhaltig? Dann wenn die Inhalte der Fortbildung im Alltag lebendig werden.
Da es mir sehr wichtig ist, dass meine Fortbildungen nachhaltig sind, stimme ich meine Inhalte immer gerne auf die Teilnehmergruppe ab und habe die dialogorientierte Fortbildung konzipiert. So ist dann jede Fortbildung sehr individuell – auch wenn sich die Themen gleichen.
Für mich hat sich gezeigt, dass ein detailliertes Fotoprotokoll für die Nachhaltigkeit der dialogorientierten Fortbildung viel effektiver ist, als ein vorbereitetes Skript oder Handout.

- in Aktuelles
- Zugriffe: 9340
Ein Fortbildungsthema, das Sie interessiert, sollte für Sie immer zugänglich sein. Nur so hat jeder die Chance auf bestmögliche Bildung.
Ich bin seit einiger Zeit dazu übergegangen, meine Fortbildungen so zu konzipieren, dass alle (pädagogisch) Interessierten daran teilnehmen können. Das macht die Gruppenzusammensetzung etwas heterogener, das gebe ich gerne zu, hat aber den enormen Vorteil,…

- in Aktuelles
- Zugriffe: 11595
Fortbildung ist nicht gleich Fortbildung. Das ist mir in letzter Zeit immer wieder aufgefallen.
Egal mit wem ich im Austausch war – Kollegen, Bildungshäuser, Teilnehmer aus Fortbildungen, Vorträgen oder Workshops: Jeder hat seine/ihre Vorstellung davon, was eine Fortbildung ist und was er oder sie von einer solchen erwartet.

- in Aktuelles
- Zugriffe: 8201
Alltag ist Routine – manchmal zumindest.
Routine hat viele Vorteile: Man weiß, was zu tun ist und kommt schneller voran mit den Aufgaben und Arbeitspaketen. Den Alltag mit seinen Vorzügen genießen und dabei im Kontakt mit den Menschen zu sein, die einem dabei begegnen, ist eine große Kunst.

- in Aktuelles
- Zugriffe: 24204
Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, um an dieser Stelle meine komprimierten Gedanken zum Thema „Interaktionsqualität“ darzustellen.
Interaktionsqualität ist ein – zugegeben etwas sperriger – Fachterminus für die Geschehnisse im pädagogischen Alltag jeder Fachkraft in Kindertageseinrichtungen.