Sexualerziehung findet immer statt, bewusst oder unbewusst. Um Kinder entwicklungsförderlich zu begleiten, braucht es auch beim Thema Sexualpädagogik einen reflektierten Umgang.
In dieser Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, Ihr sexualpädagogisches Konzept zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Neben theoretischem Input zu den Unterschieden kindlicher und Erwachsenensexualität reflektieren wir an Praxisbeispielen, welche Verhaltensweisen von Kindern im Verlauf der psychosexuellen Entwicklung im Kita-Alltag auftreten und wie diese entspannt und entwicklungsförderlich begleitet werden können.
Zudem betrachten wir, warum eine kindgerechte und wertschätzende Sexualpädagogik einen wichtigen Präventionsbeitrag gegenüber sexueller Gewalt darstellt, und stellen eine Verbindung zum Schutzkonzept her.
Für eine Inhouse-Fortbildung stimme ich die inhaltlichen Punkte gerne mit Ihnen passgenau auf Ihre Einrichtung ab.
Zur Inspiration hier einige Punkte, mit denen wir uns in der Inhouse-Fortbildung beschäftigen können:
* Kennzeichen kindlicher Sexualität – Unterschied zur Erwachsenensexualität
* psychosexuellen Entwicklung & Geschlechterrollenidentität
* Reflexion der eigenen Haltung zum Thema Sexualerziehung
* Regeln und Grenzen: Nein sagen
* Selbstbewusstsein/Selbstwert
* Fazit: kindgerechte und wertschätzende Sexualpädagogik = Prävention
Zielgruppe: Pädagogisches Personal in Krippe und Kindergarten
Hier geht's zum Feedback zu dieser Fortbildung:
* Sexualpädagogik im Schutzkonzept
* Sexualpädagogik in Verbindung mit dem Schutzkonzept
* Erstellung eines sexualpädagogischen Konzeptes