Eine der bedeutsamsten Aufgaben einer pädagogischen Fachkraft in der Kinderkrippe ist es, die Kinder bei der emotionalen Entwicklung zu begleiten.
In dieser Fortbildung setzen wir uns mit den Feinzeichen von Kleinkindern auseinander. Sowohl das Fachwissen rund um Feinzeichen von Kleinkindern als auch das Erkennen solcher Regulationssignale hilft dabei, Kinder feinfühlig in ihrer Entwicklung zu begleiten. Zudem unterstützt es dabei, Kinder in ihrer Befindlichkeit und den daraus resultierenden Regulationsverhaltensweisen besser zu verstehen.
Für eine Inhouse-Fortbildung stimme ich die inhaltlichen Punkte gerne mit Ihnen passgenau auf Ihre Einrichtung ab.
Zur Inspiration hier einige Punkte, mit denen wir uns in der Inhouse-Fortbildung beschäftigen können:
* Feinzeichen von Kleinkindern erkennen und verstehen.
* Selbstregulative Strategien von Kleinkindern erkennen und verstehen.
* Professionelle Responsivität.
* Die Rolle der Erwachsenen bei der Ko-Regulation.
* Von der Ko-Regulation zur Selbstregulation.
Zielgruppe: Krippenpädagog*innen
Hier geht's zum Feedback zu dieser Fortbildung: