Hort – Bildungsbegleitung und Dokumentation durch Beobachtung und Kinderbefragung?
Kinder im Hortalter sind zunehmend selbständiger und wollen aktiv beteiligt sein – besonders, wenn es um ihre eigenen Bildungsprozesse geht.
Im Hort bieten sich verschiedene Möglichkeiten Kinder an ihren eigenen Bildungsprozessen aktiv zu beteiligen.
In dieser Veranstaltung setzten wir uns mit folgenden Themen auseinander:
Welche Möglichkeiten gibt es, Kinder im Hortalter effektiv in ihren Bildungsprozessen zu begleiten?
- Beobachtung durch die pädagogischen Kräfte
- Selbstbeobachtung des Kindes
- Portfolioarbeit im Hort
- Kinderbefragung
- Entwicklungsgespräche mit Kindern
Methoden: Impulsreferat, Praxisbeispiele, Kleingruppenarbeit, Diskussionsrunden.
Ihre Fragen und Praxisbeispiele sind jederzeit herzlich willkommen.
Die Veranstaltung bietet Raum für Ko-Konstruktion und Partizipation. Wir sammeln gemeinsam Möglichkeiten und Erfahrungen und erarbeiten zusammen sinnvolle Vorgehensweisen.