Lernen ist wie Autobahnen bauen
von kerstin.mueller
Zugriffe: 7398

Dieses Modell vergleicht das Lernen mit dem Bau von Straßennetzwerken. Es wurde von Neurowissenschaftlern erdacht und eignet sich aus meiner Sicht sehr gut um zu verdeutlichen, was im menschlichen Gehirn bei Lernprozessen passiert.

 

Weiter lesen
Frühkindliche Bildung in der Kita
von kerstin.mueller
Zugriffe: 4656

Krippe und Kindergarten sind die ersten beiden Institutionen unseres Bildungssystems. Kinder machen hier grundlegende Erfahrungen, auf die sich später weitere Erfahrungen aufbauen.

In der aktuellen Zeit mit den coronabedingten Maßnahmen und Lockerungen beschäftigt es mich sehr, wie die Kita in Politik und Öffentlichkeit wahrgenommen wird.

 

Weiter lesen
Den Rahmen neu denken
von kerstin.mueller
Zugriffe: 4470

Der Beginn des neuen Jahres ist ein guter Zeitpunkt für neue Pläne und Zukunftsvisionen. Ich hatte das Glück, in letzter Zeit mit vielen Menschen zusammen zu kommen, mit denen ich den Rahmen, in dem Fortbildungen aktuell stattfinden, reflektieren und auch zum Teil schon neu denken konnte. Gerne teile ich an dieser Stelle meine Gedanken hierzu mit Ihnen und lade Sie ein, den Rahmen (noch) weiter zu denken.

Weiter lesen
Zeit für Achtsamkeit
von kerstin.mueller
Zugriffe: 5058

Eine verrückte Zeit, in der nichts mehr ist, wie es war. Wir alle machen Alltägliches anders und müssen gewohnte Bahnen verlassen.

An dieser Stelle möchte ich Sie zur Achtsamkeit einladen. Wenn es schon notwendig ist, Gewohntes zu ändern, andere Abläufe ins eigene Leben zu intergrien, so kann dies bewusst und achtsam getan werden.

Weiter lesen
Neue Fortbildungsformate
von kerstin.mueller
Zugriffe: 4841

Wer den Rahmen neu gedacht hat, braucht auch neue Fortbildungsformate. Hier finden Sie meine neuen Fortbildungsformate für Kindertageseinrichtungen, die Sie ab sofort neben dem altbekannten Angebot buchen können.

Weiter lesen
Lernende Gemeinschaft
von kerstin.mueller
Zugriffe: 5514

Der Mensch ist ein soziales Wesen und auf Sozialkontakte angewiesen. Wir alle wollen irgendwo dazugehören und fühlen uns zugehörig.

Weiter lesen
Rauhnächte
von kerstin.mueller
Zugriffe: 5863

Jetzt fängt sie wieder an – die „Zeit zwischen den Jahren“.

Für mich ist es eine der schönsten Zeiten im Jahr. Schon seit meiner Kindheit spüre ich, dass in dieser Zeit eine ganz besondere Atmosphäre herrscht.

Weiter lesen
Resilienzfaktoren stärken
von kerstin.mueller
Zugriffe: 5505

Vorhandene Resilienzfaktoren wirken wie ein Schutzschirm, der hilft Krisen, Herausforderungen und Lebensbelastungen anzunehmen und diese angemessen zu bewältigen.

Weiter lesen
So profitieren Sie am meisten
von kerstin.mueller
Zugriffe: 4947

...von Fortbildungen, Weiterbildungen, Vorträgen und auch von Fachliteratur.

Fort- und Weiterbildungen haben einen enormen Vorteil. Sie geben Ideen, Impulse, Möglichkeiten zum Austausch mit Gleichgesinnten und auch Raum, um die eigene pädagogische Arbeit zu reflektieren und das eigene Repertoire zu erweitern.

Ich selbst nutze die Möglichkeit immer wieder an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Über die Jahre habe ich erlebt, dass ich aus jeder Veranstaltung etwas mitnehmen kann – unabhängig von der Qualität der Veranstaltung.
An dieser Stelle möchte ich Ihnen mein „Geheimnis“ verraten, wie Sie von jeder Veranstaltung für Ihre eigene pädagogische Arbeit profitieren können.

Weiter lesen
Socken Herausforderung!
von kerstin.mueller
Zugriffe: 5423

Nehmen Sie sie an?
Jeder kann mitmachen am heutigen „Welt-Down-Syndrom-Tag“.
Einfach 2 verschiedene Socken anziehen, ein Foto machen und in den sozialen Netzwerken mit dem Hashtag #Sockenaufforderung hochladen.

Weiter lesen
Multiplikatorin für Konzeptionsentwicklung
von kerstin.mueller
Zugriffe: 5841

Mit Freude und Begeisterung stehe ich Ihnen als Multiplikatorin des Orientierungsrahmens „Erfolgreiche Konzeptionsentwicklung leicht gemacht“ des Staatsinstituts für Frühpädagogik (ifp) München in ganz Bayern zur Verfügung.

Die Konzeption in Kindertageseinrichtungen erfüllt vielfältige Funktionen. Sie ist die Arbeitsgrundlage des Teams, macht die Arbeit für Eltern und andere Interessierte transparent und ist nicht zuletzt...

Weiter lesen