+49 (0)173 6546203
logo mueller paedagogik 231x100px
  • Über mich
    • Werdegang
    • Meine Berufung
    • Mein Logo
    • So arbeite ich
    • Publikationen
  • Aktuelles
  • Fortbildungen
    • Krippe (U3)
    • Kindergarten
    • Hort
    • Tagespflege
  • Veranstaltungsart
    • Ausbildung
    • Weiterbildung
    • Inhouse-Fortbildungen
    • Prozessbegleitung
    • Coaching
  • Referenzen
    • Kooperationspartner
    • Kundenstimmen
  • Kontakt
  •  
logo mueller paedagogik 231x100px
  • Über mich
    • Werdegang
    • Meine Berufung
    • Mein Logo
    • So arbeite ich
    • Publikationen
  • Aktuelles
  • Fortbildungen
    • Krippe (U3)
    • Kindergarten
    • Hort
    • Tagespflege
  • Veranstaltungsart
    • Ausbildung
    • Weiterbildung
    • Inhouse-Fortbildungen
    • Prozessbegleitung
    • Coaching
  • Referenzen
    • Kooperationspartner
    • Kundenstimmen
  • Kontakt
  •  

Aktuelles

Neujahrswünsche

von: kerstin.mueller
in Aktuelles
am 07. Januar 2021
Zugriffe: 8413

In jedem neuen Augenblick schlummert neues Potenzial. Wieviel Potenzial schlummert wohl in einem ganzen neuen Jahr?

Ich wünsche uns allen ein gutes und gesundes Jahr 2021, das so richtig aufblüht und sein Potenzial in all seiner Schönheit und mit Leichtigkeit entfaltet.

 

Weiterlesen …

Potenzial entfalten

von: kerstin.mueller
in Aktuelles
am 17. November 2020
Zugriffe: 11270

Kinder brauchen Erwachsene, die sie individuell begleiten und sie in ihren individuellen Lernprozessen unterstützen und begleiten.

Hier an dieser Stelle möchte ich auf Menschen aufmerksam machen, die nicht der „Norm“ entsprechen und trotzdem ihre Ziele erreicht haben – weil sie als Kind individuell begleitet und auch an ihren Lern und Bildungsprozessen beteiligt wurden.

 

Weiterlesen …

Präsenzveranstaltung vs. Online-Fortbildung

von: kerstin.mueller
in Aktuelles
am 17. November 2020
Zugriffe: 6453

 Die Entwicklungen rund um die Corona-Krise und der daraus resultierenden Maßnahmen hat auch Einfluss auf die Fortbildungsbranche.

Fortbildungsveranstaltungen sehen mittlerweile anders aus, wie Fortbildungen bevor das Coronavirus SARS-CoV-2 bekannt wurde. Zudem stellt sich auch immer wieder die Frage, ob geplante Veranstaltungen als Präsenz- oder Online-Format stattfinden sollen.

Gerade im aktuellen „Lockdown light“ ist das Thema aktueller denn je.

Deswegen möchte ich hier einige meiner Überlegungen zu diesem Thema teilen.

Weiterlesen …

Wann sind Fortbildungen qualitativ hochwertig?

von: kerstin.mueller
in Aktuelles
am 02. November 2020
Zugriffe: 7724

Das sagen Forschung und Wissenschaft:

Der 2019 erschienene Leitfaden. „Qualifizierungskonzepte kriteriengeleitet auswählen. Ein Leitfaden für Träger, Leitungen, Fort- und Weiterbildungsanbieter*innen im Kita-Bereich“ von Kappauf, Egert & Wirts gibt einen schnellen Einblick, welche Faktoren von Weiterbildungsformaten wie wirken.
Für mich war es sehr spannend, mich mit dem Leitfaden auseinander zu setzen, da ich sehr viele Elemente, die ich seit Jahren in meinen „Dialogorientierten Fortbildungen“ umsetze, wiedergefunden habe.

Weiterlesen …

Bausteine meiner Fortbildungen

von: kerstin.mueller
in Aktuelles
am 02. November 2020
Zugriffe: 8362

Vor einigen Jahren habe ich an dieser Stelle mein Konzept der „Dialogorientierten Fortbildung“ vorgestellt.

Dieses habe ich auf Grund meiner vielfältigen und unterschiedlichen Erfahrungen als Erzieherin, Kitaleitung, Wissenschaftlerin, Prozessbegleitung und Fortbildungsreferentin konzipiert.

Das Ziel meiner Fortbildungen ist, dass Sie effektive Fortbildungen erleben und die Inhalte nachhaltig in Ihren pädagogischen Alltag integrieren können.

Hier also einige Bausteine meiner „Dialogorientierten Fortbildungen“, die je nach Thema, Schwerpunkt und Länge der Fortbildung bzw. Weiterbildung unterschiedlich gewichtet sind.

Weiterlesen …

Der gemeinsame Weg zur Inklusion

von: kerstin.mueller
in Aktuelles
am 26. Oktober 2020
Zugriffe: 13589

Was bedeutet es, eine inklusive Pädagogik im Alltag zu leben?
Welches Handwerkszeug ist dazu hilfreich?
Wo liegen Chancen und Stolpersteine einer inklusiven Pädagogik?

Wenn Sie sich diese Fragen auch stellen, dann sind Sie bereit, sich auf Ihren individuellen Weg zur Inklusion zu machen.

Weiterlesen …

Erschöpfung vorbeugen – Burnout-Prophylaxe

von: kerstin.mueller
in Aktuelles
am 24. September 2020
Zugriffe: 7085

Wer für seinen Beruf brennt, gibt viel, oft alles. Wer sich für einen Beruf mit Kindern entschieden hat, weiß, dass es keine ruhige Minute gibt. Den Alltag mit Kindern zu planen gelingt nur in gewissem Maße: Den Kindern Sicherheit, Struktur und Halt geben auf der einen Seite und Flexibilität, Spontanität und Kreativität auf der anderen Seite bieten.
Dieser Balance Akt war auch schon vor Corona eine Herausforderung.
Und dann kamen die Corona-Verordnungen, die es notwendig gemacht haben,…:

 

Weiterlesen …

Inhouse-Fortbildungen unter Corona-Bedingungen

von: kerstin.mueller
in Aktuelles
am 23. September 2020
Zugriffe: 5329

Inhouse-Fortbildungen sind eine effektive Möglichkeit, sich als Team gemeinsam weiterzuentwickeln – auch in Zeiten von Corona.

 Gerne komme ich zu Ihnen in die Einrichtung für Inhouse-Fortbildungen. Hier ein paar grundlegende Gedanken, die im Vorfeld unter der geltenden AHA-L-Regel besprochen werden sollten:

Weiterlesen …

Kinder und Alltagsmasken

von: kerstin.mueller
in Aktuelles
am 31. August 2020
Zugriffe: 6089

Nachdem die Maskenpflicht im Frühjahr 2020 in Kraft getreten ist, ist die Maske zum alltäglichen Begleiter für Einkäufe oder Interaktionen, bei denen der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, geworden. Verantwortungsbewusste Erwachsene tragen sie wie selbstverständlich und auch schon ältere Kinder und Jugendliche tragen Masken im Alltag.

Wie aber wirkt sich die Maskenpflicht auf die Kinder im Kita-Alter – besonders im Krippenalter – aus?

 

Weiterlesen …

Teams am Limit

von: kerstin.mueller
in Aktuelles
am 17. Juli 2020
Zugriffe: 8940

Die letzten Monate waren herausfordernd! Keine Frage.
Sie haben uns neues Potenzial entdecken lassen, aber auch manch einen an die eigenen Kraftreserven gebracht.
In all den Wochen seit dem Lockdown durch das Corona-Virus haben Kita-Teams...

 

Weiterlesen …

Partizipation in Zeiten von Corona

von: kerstin.mueller
in Aktuelles
am 30. Juni 2020
Zugriffe: 12209

Die Maßnahmen rund um Corona stellen das pädagogische Personal in Kitas immer wieder vor Herausforderungen, die es kreativ zu meistern gilt.

Heute möchte ich gerne mit Ihnen den Fokus auf das Thema Partizipation lenken. Geht es aktuell überhaupt, Partizipation in Kitas umzusetzen?

 

Weiterlesen …

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Kontakt

E-Mail: info@mueller-paedagogik.de
Telefon: +49 (0)173 6546203
Adresse: Thommstraße 28 | 86153 Augsburg

Informationen

  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter

Erhalten Sie kostenlos Neuigkeiten von Müller Pädagogik
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
×

logo mueller paedagogik 231x100px

www.Mueller-Paedagogik.de