In angespannten politischen Lagen, so wie aktuell im Russland-Ukraine-Konflikt, kann es dazu führen, dass sich Kinder Gedanken und Sorgen machen und auch Ängste erleben. Es passiert vieles in der Welt. Sie hören Gespräche mit, bekommen Informationen aus Nachrichten aus Fernsehen, Radio und Internet mit und merken auch, wenn Erwachsene ernster und angespannter sind als sonst. Kinder reagieren auf Veränderung von Atmosphäre schneller und oft auch intensiver als Erwachsene und bekommen viel mehr mit, als uns Erwachsenen oft bewusst ist.